Selbstverständlich bewahre ich Stillschweigen über meine Kollaborationspartner sowie deren Projekte. Allein die Beschreibung der durchgeführten Projekte kann Ihnen einen Überblick über meine Kompetenz verschaffen.
Technologie Projekte
-
3D-Druck
ist ein Projekt, bei dem r2dental die Entwicklung eines 3D-Druckers sowie Slicing-Software in der technische Umsetzung beratend unterstützt.
-
Hochleistungspolymer: PAEK
ist ein Projekt, bei dem r2dental den Aufbau und die Betreuung der zahntechnischen Erstanwender übernommen hat.
-
Multilayer: Visualisierung
ist ein Projekt, bei dem r2dental das Konzept sowie die Umsetzung einer Visualisierung von CAD-Konstruktionsdaten in mehrschichtigen Zirkonoxidblanks übernommen hat.
-
Gesichtsscan: digital workflow
ist ein Projekt, bei dem r2dental die Integration eines 3D-Gesichtsscanners in die Behandlungsplanung betreut. Anspruch ist eine CAD-systemübergreifende Implementierung.
-
Fräsparameter / Templates
ist eine Aufgabenstellung, bei der r2dental die Erstellung von Templates für verschiedene Materialien sowie Fräsmaschinen in Verbindung mit der 5 Achsen Bearbeitungssoftware Hyperdent übernommen hat.
Integrations Projekte
-
Parameter: Gleichschaltung
ist ein Auftrag, bei dem r2dental für eine Laborgruppe die Gleichschaltung der digitalen Fertigungsparameter übernommen hat.
-
Digitale Totalprothese
ist ein Projekt, bei dem r2dental die Konzeption sowie technische Umsetzung beratend unterstützt.
-
Kieferorthopädie: digital
ist ein Projekt, bei dem r2dental die Konzeptionierung und Implementierung einer digitalen Prozesskette im Bereich der Kieferorthopädie übernommen hat.
-
Präfabkrone: digital
ist ein Projekt, bei dem r2dental den Aufbau einer digitalen Prozesskette über verschiedene Softwaresysteme hinweg kreiert. Der digitale Prozess erstreckt sich über Gesichtsscan, CAD-design, CAM-Berechnung bis hin zur Implementierung einer praefabrizierten Glaskeramikkrone.
-
Dispersionskeramik: Markteinführung
ist ein Auftrag, bei dem r2dental die Entwicklung, das Konzept sowie die Werbebotschaft für eine kontrollierte Markteinführung einer neuartigen Hochleistungs-Gerüstkeramik betreut hat.
Infrastruktur Projekte
-
Coaching: Prozessmanagement
ist ein Projekt, bei dem r2dental Mitarbeiter in Dentallaboren im Bereich Prozessmanagement schult/betreut.
-
Ausbildung: Digital
ist ein Projekt, bei dem r2dental Mitarbeiter von einem Dental-Depot in digitalen Fragestellungen unterstützt/ausbildet.
-
Benutzer-Portal: Kundenlog-in
ist ein Projekt, bei dem r2dental das Konzept sowie die Umsetzung eines internetbasierten Kunden-Portals für eine Dentalfirma übernommen hat. Ein Update-Management sowie eine CRM-Modul wurde zusätzlich im Portal integriert.
-
Depot Dienstleistungen
ist ein Projekt, bei dem r2dental das Konzept neuartiger Dienstleistungen/Schulungsangebote/Lehrveranstaltungen im digitalen Bereich für ein Dental-Depot entwickelt.
-
Digitale Totalprothetik: Zulassung
ist ein Projekt, bei dem r2dental den Aufbau eines zertifizierbaren QM-Systems für einen Totalprothetikprozess unterstützt.
Marketing Projekte
-
Social Media: YouTube/Facebook
ist ein Auftrag, bei dem r2dental das Konzept sowie die filmische Umsetzung von Kurzvideos zu zahntechnischen Arbeitsschritten übernommen hat.
-
Kundenkommunikation
ist eine Aufgabe, bei der r2dental die Neuausrichtung einer Firma konzeptionell, als auch im Aufbau von Broschüren und deren Aussage betreut.
-
Fachbilder
ist eine Aufgabe, bei der r2dental die digital Fotografie von zahntechnischen Arbeiten für Web-Site, Broschüren, Facebook-Posts ausgeführt hat.
-
CAD/CAM für Einsteiger
ist ein Autorentätigkeit, bei der r2dental in Zusammenarbeit mit Tom Bengsch die gleichnamige Rubrik in der Quintessenz Zahntechnik des Quintessenz Verlags Berlin, durch Beschreibung verschiedener Themenfelder, wie Vielflächennetze, Topologien, Normalen, etc., mit Wissen füllt.
-
Internetauftritt
ist eine Auftragsarbeit, bei der r2dental die Erstellung der Texte/Inhalte sowie die Strukturierung der entsprechenden Firmenweb-Site übernommen hat.
-
Ghostwrite
ist eine Initiative freier Autoren mit dem Anspruch hochwertige Fachartikel sowie Fachvorträge zu produzieren.
-
-
-
Leistungen im Überblick:
Ganzheitliche Unterstützung
Digitale Transformation bedeutet, dass Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalindustrie sich neue Konzepte und Strategien im Bereich Technologie, Integration, Infrastruktur sowie Marketing erarbeiten müssen.
-
Technologie
Was wird benötigt? Wer ist in der Lage es zu programmieren? Wo gibt es Synergien? Welche Möglichkeiten gibt es, bereits am Markt befindliche Komponenten zu nutzen?
-
Integration
Zukünftig wird der Praxis-/ Laborerfolg entscheidend von der reibungslosen Integration digitaler Prozesse abhängen.
-
Infrastruktur
Die Digitalisierung bedeutet neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis, Labor, Dentalindustrie und Fertigungsdienstleister.
-
Sie möchten mehr erfahren?
Die digitale Transformation ist das Zukunftsthema in vielen Industriebereichen. In der Zahnmedizin wird diese Transformation einen Wandel im gesamten Arbeitsablauf zur Herstellung von Zahnersatz bedeuten. Neben internen Abläufen betrifft dies aber auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die Herstellerkette.
-
Die Prothese aus der Maschine
Dieses Feld der dentalen CAD/CAM-Technik war bis dato mehr Wunsch, denn Wirklichkeit. Nun präsentierten einige Firmen schlüssige Konzepte, die die Autoren näher unter die Lupe genommen und in diesem Beitrag einander gegenübergestellt haben.
Download -
Alles aus dem Nichts – 3D-Druck im Dentalbereich
Der Begriff des 3D-Printings oder 3D-Druckens ist in den zahntechnischen Fokus gerückt. Alles scheint – ohne die frästechnischen Limitationen – wie aus dem Nichts zu entstehen. Das Einsatzgebiet stellt sich unbegrenzt dar. Durch die aufbauende Verfahrensweise sind dreidimensionale Körper zu fertigen, die bei der herkömmlichen subtraktiven (abtragenden) Fertigung nur unter erheblichem Aufwand oder gar nicht zu realisieren sind. Aber ist das wirklich so?
Download -
Netzwerkstrukturen im Dentallabor
Mit zunehmender Digitalisierung in den Laboren stellt sich die Frage nach den dafür geeigneten Serverstrukturen. Der Beitrag beschreibt die verschiedenen Lösungen mit ihren Vor- und Nachteilen.
Download -
Digitale Zahnmedizin – Technologie, Integration, Infrastruktur
Die digitale Transformation ist das Zukunftsthema in vielen Industriebereichen. In Zahnmedizin und -technik kann diese Transformation einen Wandel im gesamten Arbeitsablauf zur Herstellung von Zahnersatz bedeuten.
Download
Schreiben Sie mir!
Sie haben ein Projekt im Kopf, bei dem Sie meine Unterstützung benötigen? Oder Sie möchten einfach Hallo sagen? Ich freue mich von Ihnen zu hören!