Vernetzung gestalten
Die Digitalisierung bedeutet neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit zwischen Zahnarztpraxis, Labor, Dentalindustrie und Fertigungsdienstleister. Der einfache und entfernungsunabhängige Datenversand lässt neue Angebote entstehen. Teilbereiche in der Herstellungskette lassen sich nun einfach auslagern und zur Kapazitäts- oder Indikationserweiterung nutzen. Industriefirmen können ihre Angebote entlang dieser neuen Infrastruktur platzieren.

Lebe Zahnmedizin
digital workflow - Kreieren von indikationsbezogenen Workflowszenarien
Die Indikation als zentrales Element sehen, von dem aus die Aufschlüsselung der digitalen Prozessschritte anwenderspezifisch erfolgt. Was muss wie in jedem einzelnen Prozessschritt erfolgen, um die gewünschte zahnmedizinische Indikation abzubilden? Dies ist die grundsätzliche Fragestellung, die der Methode zur indikationsbezogenen Aufbereitung von Workflowszenarien zugrunde liegt.

Erhöhe Produktivität
Prozessoptimierung
Jeder Prozess ist nur so gut wie sein schwächstes Glied. Produktionsengpässe oder Ineffizienzen zu erkennen und zu beheben, bedeutet eine Steigerung der Produktivität oder der Qualität oder gar von beidem. Eine auswärtige Sichtweise ermöglicht häufig den nötigen „emotionslosen“ Blick auf bestehende Strukturen und Abläufe und ebnet so den Weg zum optimalen Prozess.
Vernetzte Zielgruppen
Digitales Schnittstellenmanagement gehört bald zum essenziellen „Handwerkszeug“ einer unabhängigen Zahnmedizin.